Allgemein

Kann ich in der Oste wieder angeln?

nach den katastrophalen Sauerstoffwerten der zurückliegenden Wochen in Oste und Bever können wir jetzt wieder Entwarnung geben. Die Sauerstoffwerte haben sich jetzt durch das abgeflossene schlechte Wasser wieder normalisiert. Wir sind in der Oste mit einem blauen Auge davon gekommen. Bis auf einige tote Meerforellen im Bereich Ostendorf und Gräpel scheint es keine weiteren tote […]

Kann ich in der Oste wieder angeln? Weiterlesen »

Tote Meerforellen in der Oste

Mehrfach haben uns Mitteilungen von Mitgliedern erreicht, die tote Meerforellen in der unteren Oste gesichtet haben. Der Grund dafür dürfte der generell schlechte Sauerstoffgehalt der Oste sein. Das wurde auch durch unsere eigenen Messungen bestätigt. Die Oste und insbesondere die Bever haben für einige Fischarten grenzwertige Sauerstoffwerte. Im Oereler Kanal war sogar kein Sauerstoff mehr

Tote Meerforellen in der Oste Weiterlesen »

Neue Postanschrift – Wichtige Mitteilung

Neue Postanschrift – Wichtige Mitteilung wir möchten Euch über eine wichtige Änderung in Bezug auf unsere Postanschrift informieren. Ab dem 01.07.2023 haben wir eine neue Adresse, an die Ihr zukünftig Eure Post senden könnt. Die neue Postanschrift lautet wie folgt: FSV Bremervörde Postfach 1143 27421 Bremervörde Wir bitten Euch, diese Information zu beachten und bei

Neue Postanschrift – Wichtige Mitteilung Weiterlesen »

Blaualgen im Vörder See

Die Stadt Bremervörde hat am 19.06.2023 eine offizielle Warnung zur aktuellen Lage der Blaualgen im Vörder See auf Ihrer Webseite veröffentlich. Dabei wird vorsorglich darauf hingewiesen, den Kontakt mit dem Seewasser zu vermeiden. Als Folge können Rötungen der Haut, Magen-Darm-Beschwerden sowie Reizungen der Atemwege usw. auftreten. Für weitere Informationen besucht bitte die Webseite der Stadt

Blaualgen im Vörder See Weiterlesen »

Niedrigwasser im Vörder See

Viele von euch haben wahrscheinlich bereits bemerkt, dass der Vörder See erneut von extremem Niedrigwasser betroffen ist. Die Ursachen dafür liegen zum einen in den nicht mehr einwandfrei abdichtenden Staubbrettern im Siel zur Unteroste und zum anderen in den seit Wochen anhaltenden niedrigen Pegelständen in der Unteroste mit extremen Niedrigwassern. Dadurch fließt ungewollt eine erhebliche

Niedrigwasser im Vörder See Weiterlesen »

Was machen eigentlich unsere Meerforellenbrütlinge, die wir jedes Jahr aussetzen?

Diese Frage wurde letzten Samstag beantwortet, als wir mit dem E-Gerät und der Mithilfe von Peter Wessendorf aus Zeven und Florian Fischer am Poggenmühlenbach unterwegs waren. Diejenigen, die es bis zum Abwandern schaffen werden, sehen sehr gut und wohlgenährt aus. Auf einer Strecke von einigen hundert Metern konnten wir etliche 2 jährige Meerforellen mit den

Was machen eigentlich unsere Meerforellenbrütlinge, die wir jedes Jahr aussetzen? Weiterlesen »