Am gestrigen Dienstag hat unsere Buschgruppe mit wissenschaftlicher Begleitung ausgewählte Bäume am Vörder See so gefällt, dass ihre Kronen ins Wasser gefallen sind und somit für viele Tiere zusätzlichen Lebensraum schaffen werden. Der Vörder See ist als Baggersee ein sehr strukturarmes Gewässer. Mit dieser Massnahme wollen wir einen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt leisten, ähnlich wie es auch schon seit Jahrzehnten in vielen Wäldern praktiziert wird. Der Bremervörder Anzeiger hatte im Vorfeld in seiner Ausgabe vom 15. Februar 2025 dankenswerterweise bereits ausführlich über die Massnahme berichtet. Unser Landesfischereiverband Weser-Ems hat mit uns zusammen dieses Projekt entwickelt und auch in der Umsetzung begleitet. Das Gesamtkonzept wurde unter Einbeziehung sämtlicher relevanter Behörden durch Stadt und Kreis zur Umsetzung genehmigt und mit Fördergeldern des NLWKN ausgestattet. Ein weiterer Baustein dieses Konzepts wird zeitnah noch in diesem Frühjahr dazukommen. Aktuell befinden sich außerdem Informationstafeln in Planung, die die Besucher am Vörder See über diese Massnahmen auch illustriert informieren sollen.